Social Media Marketing mit Paretoprinzip
Zeit ist eine kostbare Ressource, gerade für Unternehmer. Deshalb gilt es auch im Marketing – und vor allem im Social Media Marketing – damit besonders schonend umzugehen. Ohne Strategie und Planung kann selbst die effektivste Marketing-Maßnahme im Sand verlaufen. Übrig bleiben am Ende verlorene Zeit und wenig Ergebnisse. Deshalb ist es enorm wichtig nur in die effektivsten Methoden Kraft zu investieren. Ganz im Sinne des Paretoprinzips: mit 20 % des Aufwandes erreichen wir 80 % des Erfolges.
Vilfredo Pareto – Erfinder des Pareto-Effekts – ist auf ein statistisches Phänomen aufmerksam geworden und hat daraus die 80-zu-20-Regel abgeleitet. Sie besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht werden. Die verbleibenden 20 % der Ergebnisse benötigen mit 80 % die meiste Arbeit. Diese Regel hat vor allem auch im Zeit- und Projektmanagement Einzug gehalten und dazu geführt, dass heute wieder den wesentlichen 20 % erhöhte Aufmerksamkeit zukommt. Doch auch in anderen Zusammenhängen bestätigt sich die Pareto-Regel. So werden beispielsweise 80 % des Umsatzes mit 20 % der Produkte erzielt oder 80 % der getätigten Anrufe mit 20 % der gespeicherten Kontakte erledigt. Und auch im Social Media Marketing lässt sich diese Regel hervorragend anwenden. Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, und auf die restlichen 20 % zu verzichten, macht auch im Bereich des Social Media Marketings durchaus Sinn. Doch welche Maßnahmen sind die effektivsten?
Masse führt zu Klasse
Im B2C (Business-to-Consumer) Marketing gibt es eine klare Antwort darauf, welcher Kanal der richtige ist, um zu einer effektiven Social Media Arbeit mit Ergebnissen zu kommen. Es ist der Kanal mit der weitaus größten Reichweite: Facebook. Dieses gigantische Netzwerk hat mit 1,39 Milliarden aktiver Nutzer eine gigantische Reichweite und ist im B2C Bereich absolut unschlagbar.
Heißt dies aber nun für einen Klein- und Mittelbetrieb im Umkehrschluss, dass auf andere Netzwerke verzichtet werden kann?
Ja. Jedes Netzwerk funktioniert nämlich nur dann, wenn es regelmäßig und ordentlich gepflegt wird. Nichts ist für eine Marke schädlicher als ein ungepflegtes Social Media Profil. Wenn sie auf Social Media Kanälen tätig sind und Sie als Unternehmer nicht über die zeitlichen Ressourcen verfügen alle in derselben Qualität bedienen zu können, dann verzichten Sie besser und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Dies wäre im Sinne der Reichweite Facebook. Denn jeder Kanal benötigt individuelle Pflege. Es macht wenig Sinn, denselben Inhalt einfach auf Twitter zu posten, ohne ihn auf die Bedürfnisse des Kanals abzustimmen. Arbeiten Sie effektiver im Netz nach dem Pareto Prinzip und kommen Sie schneller zu Ergebnissen.
Facebook Marketing nach Pareto
Doch selbst nach dem Entschluss nur mehr einen Kanal zu betreiben, bleiben auf Facebook noch unzählige Möglichkeiten seine Zeit zu vergeuden. Die drei grundsätzlichen Fehler, die bei Facebook gemacht werden:
Einen Kanal zu betreiben, ohne eine Zielgruppe definiert zu haben.
Einen Kanal zu betreiben, ohne ein Ziel zu definiert zu haben.
Einen Kanal zu betreiben, nach dem Motto, wir posten was gerade so reinkommt.
Kurz gesagt, Facebook ohne Plan und Strategie zu betreiben führt zu unbefriedigenden Ergebnissen, viel Zeitverlust und schließlich zu Frustration. Auch Herrn Pareto gefällt dies gar nicht.
Nur wer seine Zielgruppe und seine Ziele klar definiert, ist fähig, diesen Kanal strategisch und erfolgreich zu betreuen. Wie so etwas im Detail aussehen kann, erfahren Sie im folgenden Artikel.